Seit 2003 bin ich als Tagespflegeperson tätig.
Es ergab sich, dass ich während meiner Elternzeit angesprochen
wurde und die Betreuung eines Kindes kurzzeitig übernahm.
Dies machte mir so viel Spaß,
dass ich einen Qualifizierungskurs machte,
worauf ich meine Pflegeerlaubnis erhielt.
Ich war in kürzester Zeit "ausgebucht".
In meinen Beruf der Apothekenhelferin in der Apotheke der JLU Gießen
kehrte ich nach Ablauf der Elternzeit nicht zurück
und nahm für ein Jahr Sonderurlaub.
Dies wiederholte sich Jahr für Jahr.
Nach dem Tod des Vaters meiner Kinder war es
für mich die Möglichkeit Beruf und die Erziehung
meiner zwei Kinder gut zu vereinbaren.
Als mein jüngstes Kind 18 Jahre alt wurde, entfiel der Anspruch auf Sonderurlaub und ich entschied mich für die Kindertagespflege, da ich hier
meine berufliche Zukunft sehe.
Meine zwei eigenen Kinder sind mittlerweile 24 und 21 Jahre alt.
Meine Tochter studiert Agrawissenschaften und
mein Sohn studiert an einer Privat-Uni Game Art & Animation.
Die Erfahrung als Mutter und über 70 betreute Tageskinder
haben mich eine gesunde Mischung an Verantwortungsbewusstsein
und Gelassenheit entwickeln lassen, die Kinder zum
unbeschwerten Aufwachsen benötigen.
Mir liegt am Herzen, dass die Kinder
mit Selbstbewusstsein und Spaß im Umgang mit
anderen Kindern in ihre Kindergartenzeit starten.
2022 habe ich das QHB-Bundeszertifikat durch
eine vierteljährliche Aufbauqualifikation erhalten.
Ich absolviere jährlich über 30 Fortbildungsstunden:
Schutzauftrag im Sinne des §8a SGB VIII Kindeswohlgefährdung,
Rechtsfragen oder Kinderrechte,
(beides alle zwei Jahre)
sowie aktuelle Themen, wie z. Bsp.
vom "Trockenwerden" bis "Natur erleben".
Alle zwei Jahre ist ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs vorgeschrieben.
(zuletzt Februar 2023)
Einmal jährlich erfolgt ein Hausbesuch von Eltern-Helfen-Eltern zur Qualtitätssicherung.
(zuletzt September 2023)
Zu meinen Hobbys zählen:
Fahrradfahren mit MTB, auch Bikepackingtouren
Wandern, auch Hüttentouren
Schwimmen
mein großer Garten mit Nutzland
Sportverein
und Tanzen